Zukunftsplanung
Die Zukunftskonferenz
Die Vorbereitungen münden zusammen mit der kontinuierlichen Förderplanung von Schule, Schülerinnen und Schülern und Elternhaus in eine einmalige Zukunftskonferenz, die am Ende der Hauptsstufe durchgeführt wird.
Ziel der Zukunftskonferenz ist es, mit dem/r Schüler/in einen Plan zu erstellen, wie die persönliche Zukunft in den Bereichen „Arbeit, Wohnen, Freizeit“ aussehen und konkret verwirklicht werden kann. Darüber hinaus wird geklärt, welche Personen daran beteiligt sind bzw. Verantwortung für das Gelingen übernehmen werden.
In der Planungsphase stellen sich die Schülerinnen und Schüler einen Unterstützerkreis zusammen, der aus Personen ihres Vertrauens besteht (aus Familie, Freunden, Lehrkräften…). Diese erklären sich bereit, bei der Konferenz mitzuwirken und den Planenden darüber hinaus bei der Umsetzung der Zukunftsplanung zu unterstützen.
Die Ergebnisse der Zukunftskonferenz finden ihre Verwirklichung in der individuellen Schwerpunktsetzung der unterrichtlichen Ziele in der Berufsschulstufe. Darüber hinaus verpflichten sich auch die außerschulischen UnterstützerInnen, ihren Teil zum Gelingen der persönlichen Zukunftsplanung beizutragen
Die Umsetzung im Unterricht
Die Vorbereitungen hierzu beginnen schon in der Grundstufe. Hier sind vor allem Themen zur Persönlichkeitsentwicklung angesiedelt („Wer bin ich, was kann ich, was mag ich“), sowie erste „Abnabelungen“ vom Elternhaus bei Schulübernachtungen und Landschulheimen.
In der Hauptstufe werden dann zusätzlich die Bereiche „Freizeit“ und „Arbeit“ in den Blick genommen: Bei handwerklichen und schöpferischen Tätigkeiten im Unterricht, sowie bei dem freizeitlich ausgerichteten AG-Angebot.
Die Ziele der persönlichen Zukunftsplanung
Ein wichtiger Baustein in der Umsetzung unseres Bildungsauftrags ist die persönliche Zukunftsplanung für unsere Schülerinnen und Schüler.
Ausgerichtet an den drei zentralen Bereichen „Arbeit, Wohnen, Freizeit“ entwickeln wir für und mit jedem einzelnen einen individuellen Zukunftsplan, der sicherstellen soll, dass für die Zeit nach der Schule möglichst viel von den persönlichen Vorlieben und Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler über das eigene Leben umgesetzt werden kann.